Sommer, Sonne, Meer – und Theater!
Im August steht drei Tage lang eine Bühne auf dem Haffplatz in Rerik. Drei Tage lang gibt es hier Inszenierungen für Jung und Alt zu sehen, die meist von Mitgliedern des fredak-MV gespielt werden.
2025
08 – 10 | 08 | 2025 Open Air Festival Rerik
PROGRAMM
Freitag 08 | 08 | 25
15:00 Uhr | Theater NordNordOst „Mia und der Müll im Meer“
Die uralte Meduse will ihren Geburtstag am Ostseestrand feiern! Doch der ist voller Müll. Als die Robbe Finn auftaucht, hat sie schon einen Verbündeten…
Doch dann kommt Mia und wirft achtlos die Folie ihres Fischbrötchens an den Strand. Doch wie soll Finn denn am Strand vorwärts kommen zwischen den ganzen Folien, Plastikflaschen und Chipstüten? Woher kommt überhaupt dieser ganze Müll? Und wie räumt man ihn richtig weg, damit er nicht woanders wieder auftaucht?
Außerdem stellen sich die Fragen: Haben Quallen Gefühle und können eine Robbe und ein Mensch eigentlich befreundet sein?
20:00 Uhr | Chaos Varieté „Der Eine und der Andere“
Wer das Chaos-Varieté in Action erlebt, der bleibt. Kaspar Groß und Arne Lifson zeigen als der „Eine“ und der „Andere“ atemberaubend gute artistische Leistungen, die auf unkonventionelle Art durch wilden, anarchistischen Humor miteinander verbunden werden. Die spektakuläre Show fesselt das Publikum mit Taten und Worten, die Flexibilität des Chaos-Varietés wird nur von seiner Spielfreude übertroffen. Der Eine und der Andere bringen Chaos in die Ordnung und die Verhältnisse zum Tanzen.
Samstag 09 | 08 | 25
11:00 Uhr | Flora Fabula „Die Zauberbohne“
Ein clowneskes Circus-Theater für die ganze Familie
Wo sind die kleinen Glücks-Momente geblieben, die wir täglich erleben? Auf der Suche nach diesen besonderen Augenblicken begibt sich das Publikum auf eine Reise in eine Welt, in der Alltagsgegenstände plötzlich lebendig werden und verrückte Ideen das Leben auf den Kopf stellen.
Erlebt eine bunte und bewegende Mischung aus Circus und Theater, die das Publikum verzaubert! Die Zauberbohne lädt ein, die eigene Perspektive zu verändern und die eigenen Glücksmomente aktiv zu suchen und zu finden.
15:00 Uhr | Puppenstelz „Hase und Igel – eine ausgefuchste Geschichte“
Igold und Iglinde Igelsen führen ein beschauliches Leben auf ihrem Blaubeerhügel, das nur mitunter durch das Herumrennen des Hasen gestört wird. Als dieser wieder einmal die von Igold geliebten und beobachteten Vögel vertreibt, lässt sich der Igelmann im Streit zu einer Wette hinreißen, die er natürlich nicht gewinnen kann. Iglindes List und Ideenreichtum können den Hasen dennoch besiegen, der danach in ein besonders gefährliches Abenteuer gerät.
Alles kulminiert in der Frage: Wieso eigentlich ausgefuchst?
20:00 Uhr | Theater Phoebus „Lily und Klaus“
Küsten-Kabarett – Spritzige Comedy & maritime Hits
mit Josefine Schönbrodt und Jan Maria Meissner
Nach langer Seereise stranden Küsten-Lily und Anker-Klaus in der chaotischen Welt von heute. Aber das kann doch einen Seemann nicht erschüttern! Wagemutig performen sie ihr legendäres Küstenkabarett und schippern dabei haarscharf an der Zensur vorbei. Halten Sie sich fest oder schunkeln Sie mit! Ob Seemannsknoten, ob Klimakrise, Anker-Klaus bleibt wacker auf 360 Grad voraus, während Küsten-Lily mit überraschenden Show-Einlagen elegant die Hafenspelunke aus den Angeln hebt.
Sonntag 11| 08 | 24
11:00 Uhr | Birte Bernstein „Die Krone verrutscht! Und nun?“
Erzählkunst und Improvisation: Birte Bernstein erzählt Volksmärchen aus aller Welt und lässt sich dabei gerne vom Publikum inspirieren. Sie hat den roten Faden stets im Blick, doch drumherum lässt sich Wunderbares spinnen! Das freie Geschichtenerzählen ist die kleinste Form des Theaters, denn statt Kostüm und Bühnenbild gibt es Bilder in die Köpfe des Publikums. Mit Phantasie und Wortgezauber reisen wir in ferne Welten und andere Zeiten. Wie fängt man einen Bären? Ob der Löwe wirklich das stärkste Tier ist und warum das Meerwasser salzig ist… da sind Eure Ideen gefragt, und zwischen mächtigen Königen, mutigen Schildkröten und Erbsen im Bett entstehen unerhörte Märchen – nur echte, natürlich!
15:00 Uhr | Wicht-Theater „Der Wolf und die 7 Geißlein“ Umgeben von großen Mantel läßt der Puppenspieler das Geißenhaus der Familie Geiß entstehen, mit Uhrenkasten, Badewanne und allem, was dazugehört. Schließt sich der Mantel, so ist er die Tür, die der Wolf nicht so schnell durchdringen kann und die Zuschauer werden die erstaunte Feststellung machen, dass ein Wolf sich an einem zugeknöpften Mantel sogar die Nase plattdrücken kann.
Aber – wie jeder aus dem Märchen weiß – schließlich gelingt es dem Wolf doch, in das Geißenhaus einzudringen …
2024
Impressionen von 2024: „SchlagerRevue der 20er-30er“ Musik Theater Cammin (Fotos: Jana Sonnenberg)
09 – 11 | 08 | 24 Open Air Festival Rerik
PROGRAMM
Freitag 09 | 08 | 24
15:00 Uhr | Theater Randfigur „Der Eierdieb“
Ein Dieb geht um auf dem Hof von Familie Herrlich. Es fehlen 12 Eier. Ja genau, die Hühner wurden bestohlen! Die Sache ist für alle klar: Es war der Fuchs! Wer sonst? Nur Konstanze Klug, die Detektivin, lässt sich nicht täuschen. Sie geht der Sache auf den Grund …
Seid mit dabei und löst das Rätsel um den seltsamen Diebstahl.
20:00 Uhr | Musiktheater Cammin „SchlagerRevue der 20er-30er“
Musik-Comedy mit Schlagern und Chansons aus der Grammophonzeit.
In stilvoller und charmanter Art präsentiert das Musiktheater Cammin, die alten Schlager der 20er, 30er Jahre vital und originell. Abgerundet wird die Darbietung durch die witzigen Arrangements, die humorvollen Dialoge und Schauspielereien, bei denen die Komik im Vordergrund steht.
Samstag 10 | 08 | 24
11:00 Uhr | Magdalena von Rhoden „Lieder aus der Kiste“
Vorhang auf für die lebendige Spieluhr: Eine große Kiste, ein Schlüssel, der Deckel hebt sich und das Theater beginnt!Die Programme sind wie Feuerwerke, die Spieluhr wie eine Zauberkiste. Immer wieder neue Figuren öffnen den Deckel mit Instrumenten wie Geige, Akkordeon, Ukulele, Flöte, Kalimba, singender Säge …
Ein Kubikmeter gute Unterhaltung garantiert!
15:00 Uhr | Theater Maskotte „Kleine Frau mit großem Mut“
Die kleine Frau und ihr Mann sind voller Vorfreude. Sie erwarten ein Baby.
Da steht plötzlich ein Zauberer vor der kleinen Frau und verkündet nichts Gutes! Drei Gefahren drohen dem Kind. Was nun? Die kleine Frau muss ihr Baby beschützen! Sie hat Mut und geht hinaus in die weite Welt!
Eine aufregende Geschichte zum Staunen und Lachen, Mitfiebern und Daumen drücken.
20:00 Uhr | Theaterwerft „Geschichten aus Bollerup“
Bollerup ist ein Dorf von heute: offen, erreichbar.“ Dennoch: Bollerups Bewohner zeichnen sich durch kuriose Eigenarten, knurrige Verhaltensweisen und bisweilen krummwüchsige Gedanken aus. In einer heiter- musikalischen Theaterversion werden Siegfried Lenz` wunderbar groteske Geschichten über die Bewohner eines Ostseedörfchens zu einem amüsanten, lehrreichen Vergnügen über uns und unsere lieben Mitbewohner.
Sonntag 11| 08 | 24
11:00 Uhr | Flora Fabula „Das Tierhäuschen“
Eine farbenfrohe Inszenierung über das Thema Zusammenhalt und gemeinsames Handeln.
Frosch „Quak,“ Igel „Schauf“, die Haselmaus und der Hahn sind gute Freunde geworden und leben im Tierhäuschen gemeinsam. Doch gibt ihnen das Häuschen genug Schutz vor dem listigen Fuchs, dem Wolf Isegrim und „Mischka“ dem Bär?
15:00 Uhr | Wicht-Theater „Bertel zieht um“
Eigentlich geht es Bertel gut. Er ist ein kleiner Saurier, der in einer gemütlichen Wohnung lebt und jeden Tag Besuch von seiner Freundin Margot bekommt. Aber zufrieden ist Bertel trotzdem nicht und so beschließt er, sich eine Luftveränderung zu gönnen: Bertel zieht um.
In der neuen Wohnung angekommen, muß er jedoch feststellen, dass es allein ganz schön langweilig sein kann. Was soll er tun? Da steht plötzlich Margot vor der Tür …