Haben Sie Fragen rund um die Themen der freien darstellenden Künste, wollen Sie in Kontakt mit uns treten oder suchen Sie Kontakt zu Fachverbänden und Partnern?
Auf folgenden Seiten haben wir Informationen und weiterführende Links für Sie zusammengestellt.
Natürlich können Sie sich auch jederzeit an unsere Geschäftsstelle info@fredak-mv.de wenden.
Campus Freie Darstellende Künste
Informationen rund um Künstlersozialkasse (KSK), Steuern, Recht, Versicherung
Der „Campus Freie Darstellende Künste“ des Bundesverbands Freie Darstellende Künste (BFDK) versammelt als Wissensplattform Informationen rund um die Arbeit in den freien darstellenden Künsten. Hier findet man alles zu den Themen Recht, Steuern, Künstlersozialkasse (KSK) und Versicherungen u.a. Diese Plattform soll nach und nach um weitere Themen erweitert werden.
Hier geht es zur Wissensplattform „Campus Freie Darstellende Künste“
Bei Honorarverträgen mit Soloselbstständigen:
Der Bundesverband Freie Darstellende Künste (BFDK) empfiehlt eine Honoraruntergrenze im Bereich der freien darstellenden Künste, angelehnt an den Tarifvertrag Normalvertrag Bühne (NV Bühne) im Bereich der institutionellen Theater.
Derzeit wird eine neue Honoraruntergrenze erarbeitet, die ab dem 1. Januar 2023 zur Anwendung kommen soll.
Alle Infos des BFDK zur Honoraruntergrenze
Bei Gastspielengagements mobiler Produktionen
Das Honorar für eine mobile Produktion (z. B. Figurentheater, Schauspiel, Erzähltheater) beinhaltet neben der eigentlichen künstlerischen Darbietung und der Anzahl der Akteur*innen viele weitere Faktoren:
Produktionskosten, Probenhonorare, Technik, Bühnenauf- und -abbau, KSK, Steuern, Bühnen-Versicherungen, Bühnenfahrzeug, Miete Proberaum, Verwaltung, die finanzielle Absicherung /Rücklagen etc.
Gagen sind je nach Produktion einzeln zu verhandeln.
Die Honoraruntergrenzenempfehlung des Verbandes Deutscher Puppentheater e. V. (VDP) einen guten Richtwert.
Anregungen zum ökologisch nachhaltigen Arbeiten für darstellende Künstler*innen, Landesverbände,
Theater und Festivals bietet der von Franziska Pierwoss im Auftrag des Bundesverbands Freie Darstellende Künste e. V. erarbeitete ECO RIDER zum Download.
Mediatheken
Internationaler Theaterinstitut e.V.:
Audiovisuelles Dokumentationszentrum der darstellenden Künste -
Mediathek für Tanz und Theater
Fachverbände
- Bundesverband Freie Darstellende Künste
Der Bundesverband Freie Darstellende Künste e.V. (BFDK) wurde 1990 als Bundesverband Freier Theater gegründet. Er ist Dachverband der 16 Landesverbände und hat darüber hinaus 6 assoziierter Verbände. Der BFDK vertritt er auf Bundesebene die Interessen seiner Mitglieder. Auf seiner Website informiert der Bundesverband über aktuelle Themen und hält fachspezifische Infos und Literatur bereit. Zur Website
- Dachverband Tanz
- Verband Deutscher Puppentheater
- Bundesverband Theater im Öffentlichen Raum
- Bundesverband Zeitgenössischer Zirkus
- ASSITEJ Deutschland
- Internationale Vereinigung des Theaters für Kinder und Jugendliche